Zusammenfassung
Warenkorb leeren
0 Artikel
0,00 €
Versand Gesamt 0,00 €

Inogen Rove 4 vs Rove 6: Welches Gerät ist die richtige Wahl?

Inogen Rove 4 vs Rove 6:
Welches Gerät sollten Sie wählen?

Die Wahl des richtigen tragbaren Sauerstoffgeräts hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Gewicht, Akkulaufzeit und Ihr individueller Sauerstoffbedarf. Der Inogen Rove 4 und der Inogen Rove 6 sind zwei hochwertige Geräte, die für eine effektive Sauerstofftherapie in jeder Situation entwickelt wurden.
Doch worin unterscheiden sich die beiden Modelle?
Und welches passt besser zu Ihren Bedürfnissen?
Finden wir es gemeinsam heraus.

Gewicht und Tragbarkeit: Welches Modell ist leichter?

Wenn Mobilität an erster Stelle steht, ist das Gewicht des Sauerstoffgeräts ein entscheidender Faktor.

  • Inogen Rove 4: wiegt nur 1,4 kg und gehört zu den leichtesten Geräten seiner Klasse – ideal für Menschen, die viel unterwegs sind oder einen zierlicheren Körperbau haben.
  • Inogen Rove 6: obwohl kompakt, ist es mit einem Gewicht von 2,1 kg schwerer, da es eine höhere Sauerstoffleistung bietet.

 Empfehlung → Wenn maximale Tragbarkeit für Sie entscheidend ist, ist der Rove 4 die bessere Wahl.

Akkulaufzeit: Welches hält länger durch?

Die Akkulaufzeit ist entscheidend für alle, die den ganzen Tag über auf Sauerstoff angewiesen sind.

  • Inogen Rove 4: bis zu ca. 6 Stunden mit der Extended-Batterie.
  • Inogen Rove 6: bietet eine längere Laufzeit dank der Möglichkeit, höhere Flussstufen effizient zu verwalten (bis zu ca. 9 Stunden).

✅ Empfehlung → Wenn Sie ein leichteres Gerät mit solider Laufzeit suchen, ist der Rove 4 ideal. Benötigen Sie hingegen eine längere Akkulaufzeit, ist der Rove 6 die bessere Wahl.

Sauerstofffluss und Leistung

  • Inogen Rove 4: 4 Flussstufen, mit einer Sauerstoffabgabe, die einem maximalen Wert von ca. 3 L/min im Dauerfluss entspricht.
  • Inogen Rove 6: 6 Flussstufen, mit einer Sauerstoffabgabe von bis zu ca. 6 L/min im Dauerfluss.
    Höhere Leistung für Personen mit größerem Sauerstoffbedarf.

✅ Empfehlung → Der Rove 4 ist ideal für Anwender mit geringerem Bedarf an Pulsfluss, während der Rove 6 besser für Nutzer mit höherem Sauerstoffbedarf geeignet ist.

Inogen Rove 4

Reisetauglichkeit und FAA-Zulassung

Beide Modelle sind FAA-zertifiziert für die Nutzung im Flugzeug.

✅ Empfehlung → Wenn Sie häufig reisen, ist der Rove 4 leichter und einfacher zu transportieren.

Welches Gerät wählen? Zusammenfassung der Unterschiede

EigenschaftInogen Rove 4Inogen Rove 6
Gewicht1,4 kg2,1 kg
Akkulaufzeit
(mit Extended-Batterie)
Bis zu ca. 6 hBis zu 9 h
Maximaler Sauerstoffflussentspricht ca. 3 L/min im Dauerflussentspricht ca. 6 L/min im Dauerfluss
Flusseinstellungen4 Stufen6 Stufen
PortabilitätIdeal für zierliche Personen und häufige ReisenIdeal für zu Hause und längere Reisen
FAA-Zertifizierung✅ Ja✅ Ja
  • Wählen Sie den Inogen Rove 4, wenn Sie ein leichtes, praktisches und einfach zu transportierendes Gerät benötigen – ideal für Reisen und den täglichen Gebrauch.
  • Wählen Sie den Inogen Rove 6, wenn Sie eine höhere Sauerstoffkapazität und längere Laufzeit benötigen.

Beide Modelle bieten Zuverlässigkeit, lange Laufzeit und einfache Handhabung – die Entscheidung hängt jedoch von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Portabilität und geringes Gewicht für Sie im Vordergrund stehen, ist der Rove 4 die ideale Lösung. Wenn Sie hingegen mehr Laufzeit und eine höhere Sauerstoffabgabe benötigen, könnte der Rove 6 besser zu Ihnen passen.

Kontakte

Von Montag bis Freitag
Stunden: 9:00 Uhr / 18.00 Uhr

Akzeptierte Zahlungen

Verwendete Kuriere

© 2025 - Oxystore GmbH - UID-Nr. DE365184346 - Alle Rechte vorbehalten.

Menü

Einstellungen